Mobbinggeschichten
Leon und Ansgar streiten sich um ein Auto. Klara und Maike wollen nicht mit Christin spielen. Toby nennt Jule eine Heulsuse. Mia schlägt Oskar ihre Puppe auf den Kopf. Robin kneift Lea und Erik klaut Paul den Ball.
Die Grenze zwischen Streit und Mobbing ist fließend.
Kannst du erklären, wie es in folgenden Situationen zum Streit gekommen ist? Was würdest du tun? Zwei Begebenheiten unterscheiden sich von den anderen. Kannst du beschreiben, was sie unterscheidet?
Klara und Maike spielen in der Kochecke ihrer Kindergartengruppe. Da kommt Christin und reißt Klara die Pfanne aus der Hand. „Platz da! Ich brate jetzt Spiegeleier!“, ruft sie und drängt Maike vom Herd weg. Klara und Maike sehen sich verdutzt an. „Ihr müsst den Tisch decken!“, ordnet Christin an und schubst Klara aus der Kochecke.
Jule ist mit dem Dreirad gestürzt. Ihr rechtes Knie ist aufgeschlagen und blutet. Sie weint vor Schreck und Schmerz. Toby kommt angelaufen und betrachtet die Wunde. „Mensch, du kleine Heulsuse, da hast du aber einen Satz gemacht!“ Vorsichtig hilft er Jule beim Aufstehen. Auf Tobys Arm gestützt, humpelt sie zur Erzieherin.
Oskar kann es nicht lassen, an Mias schönem, langen Zopf zu ziehen. „Aua, das tut weh!“, schreit sie ihn an, nachdem er sie ein drittes Mal geärgert hat. Aber Oskar grinst nur. Diesmal reißt er sogar an den Haaren und lässt nicht los. In ihrer Not greift Mia nach ihrer Puppe und schlägt damit Oskar auf den Kopf. Erschrocken lässt Oskar den Zopf los.
Lea hat sich zum Mittagessen neben Carlo gesetzt. Die beiden verstehen sich in letzter Zeit sehr gut. Sie haben herausgefunden, dass sie nur ein paar Häuser voneinander entfernt wohnen und sich auch schon am Nachmittag zum Spielen getroffen. Robin war bisher Carlos bester Freund. Er findet alle Mädchen „doof“. Das sich ausgerechnet „sein Carlo“ mit der „doofen“ Lea abgibt, kann er nicht verstehen. Und jetzt sitzt die auch noch auf seinem Platz am Mittagstisch! „He du, da sitz ich!“ Robin stellt seinen Teller ab und schiebt Leas Teller so heftig weg, dass die Suppe überschwappt. „Aber, ich …“, bevor Lea den Satz auch nur ausgesprochen hat, kneift Robin ihr in den Oberarm und zischt wütend: „Mach, dass du hier wegkommst, sonst knallt es!“
Paul ist neu in der Klasse. Seine Eltern sind erst vor Kurzem in die Stadt gezogen. Er fühlt sich noch fremd und redet nicht viel. In der alten Schule hatte er viele Freunde, hier aber kennt er niemanden. In der Klasse gibt es drei Gruppen: die Stadtkinder, die Überlandkinder und Erik mit seiner Clique. Erik hat ein ziemlich großes Mundwerk. Er sagt, wo es lang geht, und seine drei Jungs Malte, Leo und Alex folgen ihm. Selbst vor den Lehrern nimmt Erik kein Blatt vor den Mund. „Frechheit siegt!“ Das ist sein Motto. Die anderen Kinder bewundern ihn dafür oder haben Angst vor seinen Wutausbrüchen. Wer ihm in die Quere kommt, wird beschimpft, gehänselt und ausgelacht.

Hast du eine Idee, wie man Paul helfen kann?
Willst du mehr über Mobbing erfahren?
Text: Nicole Potthoff
Und hier geht es wieder ins Gesundheits-Spezial!