Hühnerkörbchen aus Papptellern basteln

Redaktion

Die Körbchen aus Papptellern, bieten Platz für kleine Geschenke. Sie sind mit Gras und Eiern gefüllt auch einfach eine schöne Osterdekoration.

Artikelbild Hühnerkörbchen aus Papptellern basteln

Materialliste:

  • 2 Pappteller
  • Bleistift
  • Schere
  • Kleber oder Heißklebepistole (oder einen Tacker)
  • roter Tonkarton
  • orangener Filzstift für den Schnabel
  • 2 Wackelaugen
  • Ostergras oder andere Dinge zum befüllen
  • die Huhn-Bastelvorlage
Hühner-Spezial
Papptellerhuhn Material

Die Bastelvorlage wird auf die Pappteller übertragen und sorgfältig ausgeschnitten. Dabei wird darauf geachtet die Hühner gegengleich zuzuschneiden. (Seitenverkehrt, einmal auf der außenseite und einmal der innenseite eines Tellers) Die Flügel werden aus den Resten ausgeschnitten, der Kehllappen einmal und der Kamm zweimal aus rotem Tonkarton.

Einzelteile Papptellerhuhn

Die Hühner werden nun aneinander geklebt oder getackert, so dass eine Art Körbchen entsteht. Wir haben zunächst die Brust und das Schwänzchen außen getackert. Dann wurden der Kamm und der Kehllappen eingeklebt.

Die unteren Kanten wurden an der Makierung (siehe Bastelvorlage) nach innen gefaltet und verklebt. So ensteht der Boden vom Körbchen.

Die Flügel werden seitlich angeklebt und ein bisschen nach außen gebogen, so helfen sie die Standfestigkeit der Hühner zu verbessern.

Hunh aus Pappteller

Je nach Lust und Laune können die Hühnerkörbchen nun mit Stifte oder Tuschfarben bemalt werden.

Papptellerhuhn

Nach dem Trocknen schmücken die mit Ostergras gefüllten Hühner die Fensterbank und dienen als Versteck für die Eier.

Zum Hühner-Spezial wechseln?

Oder ab in die Osterecke?

Hühner-Spezial