
Material:
- Salatschleuder
- Stecknadeln
- Papier
- Wasserfarben
- Fingerfarben
- Glitzerkleber sind gut geeignet
- Wattekugeln
- Pinsel

Was kann man damit machen?
Es entstehen auf Papier oder auch Wattekugeln wunderschöne Muster.
Eine Salatschleuder gibt es im Kaufhaus für 4 bis 20 Euro.
Wir haben eine Salatschleuder gekauft, die oben einen dicken Griff hat, die können auch die kleinen Kinder der Gruppe gut drehen.

Manchmal bekommt man so eine Salatschleuder auch auf dem Flohmarkt.
Wenn die Salatschleuder nach der Aktion gut gereinigt wird und man auswaschbare Fingerfarben nimmt, wird sie auch wieder richtig sauber.
Damit die Salatschleuder eine Farbschleuder wird, baut man noch einen Einsatz. Auf diesen Einsatz werden die Papierblätter mit Stecknadeln befestigt. Für den Einsatz wird eine Scheibe aus Pappe geschnitten. Die Pappscheibe muss in den Korb der Salatschleuder passen. Unter der Pappe werden kleine Holzklötzchen mit Reißzwecken befestigt. Die Pappscheibe muss ab und an mal ausgewechselt werden.





Wenn man Murmeln in die Farbschleuder legt, zeigt sich wieder ein ganz anders Ergebnis, es ist es interessant die Farbverläufe anzuschauen und mit verschiedenen Farben und Papieren zu experimentieren
Interessante Ergebnisse erzielt man auch mit dem Einlegen von Wattekugeln.
Dazu werden Wattekugeln und Farbkleckse mit einem Pinsel in die Schleuder gegeben.Schleuder drehen, Ergebnis kontrollieren und verbessern bis das Ergebnis gefällt, Wattekugeln auf Zahnstochern trocknen lassen.. Auf jeden Fall entstehen mit der Farbschleuder interessante Hingucker. Die Papiere werden nach dem Trocknen auf Tonkarton geklebt.


